Optische LNB

Die optische Signalübertragung für Satellitenempfang ist eine noch recht wenig genutzte, aber sehr interessante Technologie. Optische LNBs sind im Prinzip Quattro-LNBs, die jedoch die Signale aller vier Ebenen gemeinsam durch ein einziges Lichtleiterkabel (Glasfaserkabel) übertragen. Das optische Signal kann man mit Hilfe optischer Verteiler mehrfach aufsplitten. An die Enden der optischen Kabel kommen Konverter; diese sind entweder als Twin- oder Quad-Konverter ausgelegt (zum Direktanschluss von max zwei bzw. vier Receivern) oder als Quattro-Konverter (um einen Multischalter mit beliebig vielen Abgängen nachzuschalten).
Die optische Übertragung hat vor allem zwei Einsatzgebiete:
1) Verteilung von Satellitensignalen an viele Empfänger, obwohl im Leerrohr kein Platz für vier Koaxialkabel ist (=Voraussetzung für die Speisung eines Multischalters bzw. wenn kein Einkabelsystem verwendet werden soll); man zieht das optische Kabel anstelle eines vorhandenen Koaxkabels bis in die einzelnen Wohnungen bzw. zu dem aktuellen Verteilpunkt einer bestehenden Sternverteilung. Da das optische Kabel nur ca. 4 mm Durchmesser hat, passen in die meisten Leerrohre sogar mehrere davon (z. B. um mehrere Satellitenpositionen zu empfangen).
2) Verteilung von Satellitensignalen über lange Stecken ohne Zwischenverstärker, z. B. in Wohnsiedlungen mit Gemeinschaftsantenne; das optische Signal übersteht problemlos auch mehrere Kilometer Kabelweg (Leitungsverluste von nur ca. 0.3db/km).

Artikel 1 - 4 von 4

Top
Der JAO0501C1550 ist ein Glasfasersender für Verteilung eines kompletten Satellitensystems plus Terrestrik für FTTH- und FTTB-Systeme.

Das Satellitensignal wird von einem Quattro-LNB über die vier Sat-Eingänge auf die einzeln AGC-geregelten Eingänge gegeben. Die vier Signale werden frequenzmäßig nach dem FR-Stack gestapelt..

Ausgangsseitig steht ein +10dBm starkes Lichtsignal mit einer Wellenlänge von 1550nm zur Verfügung. Der hohe Ausgangspegel ermöglicht es, bis zu 128 Endgeräte (JOS) über eine passive Verteilung zu versorgen. Für größere Netze ist dank der Wellenlänge von 1550 nm der Einsatz eines EDFAs möglich, mit dem dann mehrere Tausend Anschlüsse realisiert werden können.
Artikelnummer:
JultecJAO0501C1550
Hersteller:
Artikelgewicht:
1,30 kg
1.383,00 € *
verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Top
Der JOL0102-90A ist ein für die a²CSS und a²CSS2 Einkabelumsetzer maßgeschneiderter Wandlerbaustein für die Signalzuführung von einem Satellitensystem per Glasfaser.("optisches Kabel") in Umwandlung/-setzung auf Breitband-Versorgung.

1 x Eingang FC/PC 950..6200 MHz
2 x F-Ausgang 450..3300 MHz Breitband-Sat-ZF
Artikelnummer:
JultecJol0102-90A-V2
Hersteller:
Artikelgewicht:
0,30 kg
Bewertung:
299,00 € *
verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Ausverkauft
Bei der JOM-Geräteserie handelt es sich um Multischalterumsetzer (Legacy) mit Glasfasereingang für 1 oder 2 Satelliten.

1x/2x Glasfasereingang FC/PC
1x/2x Receiver in Legacy-Technik
Für Glasfastersyteme mit Bandstappelung nach Fraccaro (z.B. Jultec JAO-Umsetzer)
Artikelnummer:
JultecJOM
Variationen in:
  • Welche Ausführung ?
Hersteller:
Artikelgewicht:
0,30 kg
179,00 € - 285,00 € *
nicht verfügbar
Top
Bei der JOS-Geräteserie handelt es sich um teilnehmergesteuerte Einkabelumsetzer mit Glasfasereingang für 1 oder 2 Satelliten.

1x/2x Glasfasereingang FC/PC,
8x / 16x Receiver im Einkabelmodus/CSS, a²CSS2-Technik
Smartsplitter auf zwei Ausgänge, flexibel konfigurierbar
Artikelnummer:
JultecJOS
Variationen in:
  • Welche Ausführung ?
Hersteller:
Artikelgewicht:
0,30 kg
Bewertung:
173,50 € - 383,00 € *
verfügbar

Artikel 1 - 4 von 4